Hannelore Ratzeburg ist wohl einer der berühmtesten Namen des deutschen Fußballs der Frauen. Da sie in ihrer Rolle im Verband natürlich auch das Nationalteam und die internationalen Turniere, an...
Heute hört ihr das Interview mit Monika Koch-Emsermann. Monika kennt ihr aus der ersten Feature-Folge. Sie war Mitbegründerin des FSV Frankfurt und hat mit dem Verein viele internationale Spiele...
Die Reise in die Historie der internationalen Turniere geht weiter. Wie war das eigentlich in der DDR? Mit dem internationalen Austausch? War die Situation dort sehr anders als in der BRD? Und w...
Im Interview Folge 1 kam sie schon zu Wort: Petra Landers. Sie ist mit dem legendären Team nach Taiwan zur inoffiziellen Weltmeisterschaft gefahren und hat sie am Ende mit Bergisch Gladbach gewo...
Wir schreiben das Jahr 2023 und in Australien/Neuseeland findet die WM statt. Seit der EM in England könnte man von eine „Hype“ im Frauenfußball sprechen. Es ist nicht das erste Mal, dass das pa...
Wir (Sascha und Franzi) haben uns für die neue Staffel wieder sehr viel vorgenommen. 12 Interviews – nur für die geplanten ersten 2 Episoden. In unserer neuen Staffel gehen wir auf die Spur inte...
Zum Abschluss der zweiten Staffel von Legende Verloren schauen wir in die Karibik und finden eine bekannte Geschichte – mit ganz eigenen Aspekten. Denn auf Jamaika war der Frauenfußball kurz nac...
Wir sprachen hier bei Legende Verloren bereits mehrfach über die vermutlich bereits 100-jährige Frauenfußballgeschichte in Deutschland und nach unserer verzweifelten Suche nach einem Hinweis auf...
In der DDR war Fußball für Frauen vom Verband nie verboten. Wie haben sich dort die Strukturen entwickelt? Wie wurde darüber berichtet, wer waren die Akteur_innen und was war eigentlich der Grun...
Im letzten Podcast haben Jonas und Nicci das Projekt „Frauen und Mädchen bei der BSG Chemie Leipzig“ vorgestellt. Diesmal haben wir Britt zu Gast. Britt ist Mitinitiatorin des Ganzen und hat vor...